gartenglück-Tagebuch: Aktuelles vom Acker
Hier werden von April bis in den Sommer Bilder zu finden sein, die die Entwicklung des Gemüses auf unseren Feldern begleitend darstellt.
Wer sich über den Anblick eigener Fotos auf unserer Website erfreut, sende uns gerne schöne Ackerbilder per Email.
Anleitung zur Direktsaat von Kürbis, Zucchini und Gurke





Inzwischen ist es Mitte Mai - es empfiehlt sich, den Kürbis, die Zucchini, die Gurke und die Kapuzinerkresse direkt zu säen: Es geht ganz leicht!
Die einzelnen Pflanzen sollten mindestens 50 cm Platz in alle Richtungen haben.
Man kann einen einzelnen Samen säen - in der Hoffnung, dass er kommt. Oder man erhöht die Aufgangs-Chancen und legt zwei Samen nebeneinander und entfernt dann später eine der beiden Pflänzchen.
So geht's:
1. Die Erde vorbereiten: Schön tief lockern und durch hacken, bis sie fein krümelig ist.
2. Samen in ein ca. 2 cm tiefes Loch stecken.
3. Mit Erde bedecken.
4. Andrücken und markieren.
5. Abwarten - und auf keinen Fall gießen!
Das "who is who" der kleinen Pflänzchen - wir stellen vor...

Haferwurz
Ein Neuzuwachs auf unseren Feldern - wir sind selber schon ganz gespannt, wie sich das "Urgemüse" bei uns macht. So sieht es jedenfalls im jungen Stadium aus.

Pflücksalat
Ein Bild vom Pflücksalat in einem sehr frühen Stadium

Möhren
Die Möhrchen zeigen sich ganz vorsichtig. Am Anfang haben sie nur 2 ganz dünne Keimblätter, die leicht mit Gras zu verwechseln sind. Erst später entwickelt sich ein erstes echtes Blatt, das man schon als Möhrengrün erkennen kann.

Radieschen
Zunächst erkennt man bei den Radieschen die herzförmigen Keimblätter, dann erfreuen sich - wie beim Rucola - die Erdflöhe. In wenigen Wochen kann man die ersten Radieschen ernten!

Zwiebeln
Die Speisezwiebeln sind deutlich zu erkennen. Es gibt dieses Jahr rote und gelbe Zwiebeln. Die roten wachsen immer ein wenig langsamer.

Rote Bete
Wir haben zwei Reihen rote Bete gesät. Schon nach einigen Wochen kann man erkennen, dass es eine längliche und eine runde Sorte gibt.

Mangold
Wir haben eine Mangoldmischung ausgesät. Es kommen gelber, grüner und roter Mangold darin vor.

Mark- und Zuckererbsen
Die Erbsen mit ihren zarten Ärmchen suchen nach Rankhilfen. Wenn die Pflänzchen ca. 10 cm hoch sind kann man die Erbsen etwa 3 cm anhäufeln damit sie einen stabilen Fuß bekommen. Bis dahin kann man sich mit den Rankhilfen ruhig noch Zeit lassen.

Rucola / Salatrauke
Wenn die Rauke vor dem Regen gekeimt war, sind die ersten frischen Blätter schon vom Erdfloh perforiert. Doch keine Sorge - Löcher sind geschmacksneutral!

April, April
Seit Ostern war es sehr dynamisch! Gespannt erwarteten wir das Abtrocknen des Bodens nach dem Schneegestöber, um unsere Felder weiter zu bestellen. Dann ging es endlich weiter. Jeden Tag haben wir auf einem der Äcker gesät, gepflanzt, gezäunt...
Wir freuen uns, dass Sie Ende April Ihre Parzellen übernehmen konnten!

31. März
Zaun ziehen, Parzellen abstecken, Gemüse aussäen, Kartoffeln legen, Zwiebeln stecken, Kleegras säen... In Sürth haben wir's schon geschafft!

28. März
Es geht los: Wir starten in die neue Saison! Die Felder werden vermessen und abgesteckt, die Aussaat beginnt.